Das Bohrlochkamerasystem (Downhole TV) stellt einen hochmodernen Fortschritt bei gutem Anmeldung dar und ergänzt herkömmliche elektromagnetische, physikalische und akustische Methoden. Mithilfe der optischen Bildgebungstechnologie integriert das System eine hochauflösende Kamera am vorderen Ende der Sonde und erfasst Echtzeit-Visuals von Gehäuse-Innenräumen und Wellbore-Bedingungen unter sichtbarer Lichtbeleuchtung.
Die erfassten Bilder werden über elektronische Schaltkreise verarbeitet, in frequenzmodulierte Impulssignale umgewandelt und über Einzelkern- oder Multi-Kern-Kabel auf Oberflächenempfänger übertragen. Diese Signale werden dann in hochauflösende Videos dekodiert, wodurch Echtzeit-Downhole-Überwachung und präzise Bewertungen für Brunnenintegrität ermöglicht werden. Dieses direkte visuelle Feedback verbessert die Entscheidungsfindung für die Analyse von gutem Reserven, Wartung und Vorfall.
II. Arbeitsprinzip
Die Downhole-TV-Kamera arbeitet mit der Beleuchtung des Brunnengehäuses und des Bohrlochs und der Aufnahme hochauflösender Bilder oder Videos. Die Signalverarbeitungseinheit des Systems verstärkt und wandelt das Filmmaterial in digitale Impulssignale, die über das Kabel über die Oberfläche übertragen werden. Nach dem Dekodieren reproduziert das System Echtzeit-Downhole-Visuals, was sein kann:
Aufgezeichnet (über USB -Export)
Zur Dokumentation gedruckt
Analysiert auf Mängel oder Anomalien
III. Systemkomponenten
Das Bohrloch -Bildgebungssystem umfasst sechs Kernkomponenten:
Hauptsteuerungseinheit - Verwaltet die Datenverarbeitung und -übertragung
Hochauflösender Kamerakopf-erfasst Bord-Visuals
Winch -System - erleichtert eine reibungslose Sonde -Bereitstellung
Kevlar-verstärktes Kabel-sorgt für die Haltbarkeit und die Signalintegrität
Kabelführung Riemenscheibe (Downhole Sheave) - Beibehält die Kabelausrichtung
Präzisionstiefenmesser (mit Millimeterzähler) - liefert genaue Tiefenmessungen
Schlüsselmerkmale:
HD-Videoübertragung in Echtzeit-Klare, hochauflösende Bildgebung
Automatische Aufnahme & Videobeobachtung - nahtlose Datenprotokollierung
Einstellbares Beleuchtungssystem - optimiert für unterschiedliche Dunterlochbedingungen
Langlebiger Batterieleistung-verlängerter Betrieb an abgelegenen Standorten
Wasserdicht & Tauchkamera - zuverlässige Leistung in nassen oder trockenen Bohrlöchern
Überlegene Bildklarheit-liefert echte Farben für präzise Brunnendiagnostik
IV. Anwendungen
Bohrlochkamerasysteme sind in mehreren Branchen unverzichtbar, einschließlich:
✔ Öl & Gas / Geothermie -Brunnen - Gehäuseprüfung, Perforationsanalyse, Sandkontrolle
✔ Geologie & Mineralxploration - Frakturzuordnung, Kernprobenüberprüfung
✔ Hydrogeologie & Umweltstudien - Grundwasserüberwachung, Beurteilung der Umweltverschmutzung
✔ Bauingenieurwesen & Stapelfundamente - Strukturintegritätsprüfungen, Defekterkennung
✔ Städtische Infrastruktur - Untergrund -Pipeline -Inspektion, Leckerkennung
✔ Unterwasseroperationen - Rettungsmissionen, Aquakulturüberwachung, Unterwasserinspektionen
Fallstudie mit realer Welt
Problem: Salzwasser läuft in den Brunnen. Wir müssen es beheben - aber ohne Kamera können wir nicht die genaue Tiefe oder den genauen Schaden bestimmen.
Lösung: Unsere Bohrlochkamera V13-BCSA Bereitstellung von Echtzeit-HD-Videos, das deutlich das Salzwasser-Eindringen auf 53 Metern enthüllt (siehe komprimierte Probe oben). Die visuellen Daten ermöglichten das Team:
Finden Sie die Tiefe und Schwere des Lecks genau auf
Planen Sie gezielte Reparaturen, reduzieren Ausfallzeiten
Vermeiden Sie kostspielige Interventionen für Test- und Erreger
Kontaktieren Sie uns für den vollen Auflösungsvideo und den technischen Bericht.