loading

VICAM -Kamera - Hochwertiger Hersteller von Abwasserrohr -Inspektionskamera seit 2010.

Wie funktioniert eine Kanalkamera? Ein einfacher Leitfaden zum Verständnis der Rohrinspektionstechnologie

Inhaltsverzeichnis

Vor nicht allzu langer Zeit musste man, um ein verstopftes oder kaputtes Rohr zu finden, den Garten umgraben oder die Wände aufbrechen, nur um herauszufinden, was nicht stimmte. Das war schmutzig, stressig und teuer.

Doch dank Kanalinspektionskameras hat sich das geändert. Mit diesen kleinen, aber intelligenten Werkzeugen können Klempner tief in Ihre Rohre blicken, ohne etwas auseinanderzunehmen. Sie erfassen alles, von winzigen Rissen bis hin zu großen Verstopfungen, schnell und sauber. Doch wie genau erkennt eine Kamera Probleme, die tief unter der Erde verborgen sind, ohne ein einziges Loch zu graben?

 Durch die moderne Kanalkameratechnik entfallen zerstörerische Grabungsarbeiten.

 

Was ist eine Kanalkamera?

Eine Kanalkamera ist eine spezielle Kamera, die in ein Rohr eindringt und dort Bilder und Videos aufnimmt. Stellen Sie sich ein Mini-U-Boot vor, das in Ihre Rohre eindringt und die Ergebnisse seiner Untersuchung meldet. Die Kamera befindet sich am Ende eines langen, flexiblen Kabels, das sich um alle Ecken und Winkel Ihrer Rohrleitungen biegen und bewegen kann.

Die Kameras helfen bei der Ortung von Verstopfungen, Rissen, Baumwurzeln und Rohrbrüchen. Anstatt zu versuchen, Ort und Art des Problems zu erraten, können die Klempner praktisch beides sehen.

Die Hauptteile eines Kanalinspektionssystems

Jede Kanalrohr-Inspektionskamera besteht aus mehreren wichtigen Teilen, die zusammenarbeiten:

Der Kamerakopf

Der Kamerakopf ist der Star der Show. Er ist klein genug, um in Rohre zu passen, aber robust genug, um schmutzigem Wasser und rauen Bedingungen standzuhalten. Die meisten Kameraköpfe sind zwischen 23 mm und 50 mm breit. Sie verfügen über helle LED-Leuchten für die Sicht in dunklen Rohren und Spezialglas, das nicht so leicht zerbricht.

Das Kabel

Die Kamera ist über ein Kabel mit der oberirdischen Steuereinheit verbunden. Sie besteht aus robusten Komponenten, die sich auch in Rohren durchsetzen können. Die Reichweite variiert zwischen 20 und 500 Metern, je nach Tiefe und Entfernung, die die Kamera erreichen soll.

Die Steuereinheit

Dies ist sozusagen das Gehirn des Systems. Es verfügt über eine Art Display, das zeigt, was die Kamera sieht. Bediener können von diesem Gerät aus die Kamera steuern, Videos aufnehmen, Bilder aufnehmen und die Entfernung messen.

Die Kabeltrommel

Die Kabeltrommel nimmt das gesamte Kabel auf und ermöglicht ein reibungsloses Einführen in das Rohr. Sie zählt außerdem, wie viel Kabel hineingeht, sodass der Bediener genau weiß, wo sich die Kamera befindet.

Wie funktioniert eine Kanal-Videoinspektionskamera?

Es ist ein einfacherer Prozess, als Sie sich vorstellen:

  • Vorbereitung : Der Klempner muss einen Zugangspunkt zu Ihrem Abfluss, Ihrer Reinigungs- oder Abflussöffnung finden.
  • Einführen der Kamera : Die wasserdichte Kamera wird an ihrem flexiblen Kabel in das Rohr eingeführt. Der Bediener schiebt sie langsam durch das Rohrsystem.
  • Einblick ins Innere : Während sich die Kamera bewegt, überträgt sie Live-Videos auf den Bildschirm. Die hellen LED-Leuchten sorgen dafür, dass die Kamera auch in dunklen Rohren klar sehen kann.
  • Alles aufzeichnen : Das System zeichnet alle gefundenen Probleme auf und macht Fotos. So entsteht eine dauerhafte Aufzeichnung des Zustands Ihrer Leitung.
  • Messort : Die Kabeltrommel misst exakt die Distanz, die die Kamera zurückgelegt hat. So kann der Klempner genau erkennen, wo eventuelle Probleme liegen.
  • Probleme erkennen : Die Kamera kann viele Probleme wie Baumwurzeln, Risse, Verstopfungen, gebrochene Verbindungen und Korrosion erkennen.

Verschiedene Arten von Kanalkameras

Kanalinspektionskameras sind nicht alle gleich. Für unterschiedliche Aufgaben werden unterschiedliche Kameratypen benötigt:

Push-Kameras

Dies sind die gängigsten Typen. Der Bediener schiebt die Kamera mithilfe des Kabels durch das Rohr. Sie eignen sich gut für kleinere Rohre und kürzere Entfernungen.

Schwenk- und Neigekameras

Diese Spezialkameras können sich im Rohr nach links, rechts, oben und unten drehen. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Sicht auf die Rohrwände und hilft, Probleme zu erkennen, die bei einer direkten Betrachtung verborgen bleiben könnten.

Selbstnivellierende Kameras

Dies sind die Kameras, die bei Kurven oder Neigungen des Rohrs immer gerade bleiben. Dies erhöht die Verständlichkeit und den Komfort beim Ansehen dieses Videos.

Raupenkameras

Für wirklich große Rohre gibt es Kameras mit Rädern, die sich selbst durch das Rohr fahren können. Diese werden in großen Abwasserkanälen und Regenwasserkanälen eingesetzt.

 Professioneller Klempner bedient eine Kanalinspektionskamera, um Rohrverstopfungen effektiv zu diagnostizieren.

 

Erweiterte Funktionen moderner Kanalkameras

Heutige Kanal-Videoinspektionskameras verfügen über viele hilfreiche Funktionen:

High-Definition-Video

Bei der Arbeit moderner Kameras ist HD-Qualität zu beobachten und man kann leicht kleine Risse und andere Details erkennen.

Digitale Distanzmessung

Das System misst die von der Kamera zurückgelegte Distanz mit einer Genauigkeit von 1 Prozent der tatsächlichen Distanz.

Textüberlagerung

Bediener können Notizen direkt in das Video eingeben und wichtige Informationen zu ihren Funden markieren.

Mehrere Kameraansichten

Einige Systeme können Kameras in mehreren Richtungen gleichzeitig betreiben und so eine vollständige Sicht auf das Rohr bieten.

Kabellose Tastaturen

Bediener können mithilfe drahtloser Tastaturen problemlos Notizen und Informationen hinzufügen, wodurch Berichte detaillierter und hilfreicher werden.

Warum eine Kanalinspektionskamera verwenden?

Der Einsatz einer Kanalkamera bietet gegenüber herkömmlichen Methoden zahlreiche Vorteile:

Spart Geld

Die Kamera zeigt Ihnen genau, wo ein Problem liegt, anstatt große Teile des Bodens aufzugraben, um es zu lokalisieren. Das bedeutet weniger Grabarbeiten, weniger Sachschäden und geringere Reparaturkosten.

Spart Zeit

Die Suche nach Problemen mit einer Kamera dauert Stunden statt Tage. Das bedeutet schnellere Reparaturen und weniger Störungen in Ihrem Alltag.

Genauer

Die Kamera zeigt genau, wo der Fehler liegt. Dies hilft dem Klempner, die beste Reparaturmethode zu wählen und unnötige Arbeiten zu vermeiden.

Verhindert zukünftige Probleme

Durch regelmäßige Überprüfungen der Kameras werden kleinere Probleme aufgedeckt, bevor sie zu größeren, kostspieligen Problemen werden.

Dokumentation

Die Videoaufzeichnung dient außerdem als Beweismittel, falls Sie diese zur Bearbeitung eines Versicherungsanspruchs oder zum Verkauf Ihres Hauses benötigen.

Häufige Probleme, die Kanalkameras erkennen

Eine Inspektionskamera für Abwasserrohre kann viele verschiedene Probleme erkennen:

Blockaden

Kameras finden leicht, was Ihre Rohre verstopft, sei es Fett, Schmutz oder Fremdkörper.

Eindringen von Baumwurzeln

Auf der Suche nach Wasser wachsen Baumwurzeln oft in Abwasserrohre hinein. Kameras können zeigen, wo die Wurzeln eingedrungen sind und welchen Schaden sie angerichtet haben.

Rohrschäden

Risse, Brüche und eingestürzte Abschnitte sind auf der Kamera deutlich zu erkennen. So lässt sich leichter feststellen, ob Rohre repariert oder ausgetauscht werden müssen.

Gelenkprobleme

An den Verbindungsstellen von Rohrabschnitten können mit der Zeit Verbindungsstellen versagen. Kameras erkennen diese Problembereiche schnell.

Korrosion und Verschleiß

Alte Rohre können korrodieren oder dünner werden. Kameras helfen, den Gesamtzustand Ihres Rohrsystems zu beurteilen.

 Techniker analysiert Rohrschäden mithilfe modernster Kanalkameraausrüstung und -technologie.

Vicam-Kamera: Führende Technologie zur Kanalinspektion

Vicam Camera ist ein vertrauenswürdiger Hersteller professioneller Kanalinspektionskameras. Mit fast zwanzig Jahren Erfahrung in der industriellen Rohrleitungsinspektion hat Vicam Camera einige der besten, zuverlässigsten und modernsten Kamerasysteme entwickelt.

Vicam Camera bietet eine umfassende Palette an Inspektionssystemen, bestehend aus:

  • Tragbare Rohrkameras für schnelle Inspektionen
  • Schwenk- und Neige-Kanalkameras für detaillierte Untersuchungen
  • Große Rohrinspektionskameras für Hauptabwasserleitungen
  • Unterwasser-Inspektionskameras für Unterwasseranwendungen

Alle Vicam Camera-Produkte erfüllen internationale Standards mit CE- und UL-Zertifizierungen. Die Kameras bieten hochauflösende Videos, präzise Entfernungsmessung und eine langlebige Konstruktion, auf die sich Profis verlassen.

Vicam Kamera Produktübersicht

Produktkategorie

Kameragröße

Kabellänge

Am besten für

Hauptmerkmale

Tragbare Rohrkamera

10 mm, 17 mm, 20 mm, 23 mm

20 m - 50 m

Kleine Rohre (0,5" - 4")

Flexibles Glasfaserkabel übersteht problemlos 90°-Bögen

Große Rohrinspektionskamera

33 mm, 40 mm, 45 mm, 50 mm

60 m - 150 m

Rohre mittlerer Größe (4" - 12")

Kanalrohr-Inspektionskamera mit robuster Konstruktion

Schwenk- und Neige-Kanalkamera

33 mm, 50 mm

60 m - 150 m

Inspektionen großer Rohre (4" - 20")

360°-Drehung, Kanal-Videoinspektionskamera- Funktion

Unterwasser-Inspektionskamera

45 mm, 50 mm

100 m - 500 m

Tiefbrunnen, Bohrlöcher

Wasserdichte Kanalinspektionskamera für den Unterwassereinsatz

Teleskopstangenkamera

Verschiedene Größen

Teleskopreichweite

Oberirdische Inspektionen

Ausziehbares Stangensystem für schwer erreichbare Bereiche

Schornsteinkamera

Spezialgröße

Benutzerdefinierte Länge

Schornsteininspektionen

Hitzebeständiges Gehäuse für Hochtemperaturumgebungen

Die Wahl der richtigen Kanalkamera

Zu den Kriterien, die bei der Auswahl einer Video-Inspektionskamera für die Kanalisation zu beachten sind, gehören die folgenden:

  • Rohrgröße: Stellen Sie sicher, dass der Kamerakopf in Ihre Rohre passt. Die Größe der in Wohnrohren verwendeten Kamera ist normalerweise kleiner als die in gewerblichen Anwendungen.
  • Kabellänge: Wählen Sie ein System mit ausreichend Kabel, um alle Bereiche zu erreichen, die Sie überprüfen müssen.
  • Videoqualität: Kameras mit höherer Auflösung liefern klarere Bilder und helfen, kleinere Probleme zu erkennen.
  • Aufnahmefunktion: Suchen Sie nach Systemen, die Videos aufzeichnen und Standbilder zur Dokumentation aufnehmen können.
  • Akkulaufzeit: Eine längere Akkulaufzeit bedeutet mehr Inspektionszeit ohne Unterbrechung zum Aufladen.

Die Zukunft der Kanalkameratechnologie

Die Technologie der Kanalinspektionskameras wird ständig verbessert. Zu den neuen Entwicklungen gehören:

  • Drahtlose Systeme: Einige Kameras sind mittlerweile sogar drahtlos, sodass in manchen Fällen keine langen Kabel mehr erforderlich sind.
  • 3D-Mapping: High-End-Systeme können dreidimensionale Karten von Rohrsystemen erstellen, wo die Rohre miteinander verbunden sind und wo Fehler auftreten.
  • Künstliche Intelligenz: Es werden intelligente Kameras entwickelt, die verschiedene Arten von Problemen automatisch erkennen und klassifizieren können.
  • Bessere Bildqualität: Kamerasensoren werden ständig verbessert und liefern auch unter schwierigen Bedingungen noch klarere Bilder.

Abschluss

Eine Kanalkamera hat die Art und Weise, wie wir Rohrprobleme finden und beheben, grundlegend verändert. Anstatt den Garten umzugraben oder Wände einzureißen, können Klempner jetzt eine kleine wasserdichte Kamera durch die Rohre führen, um Probleme schnell und sauber zu erkennen. Zu den Werkzeugen gehören eine robuste Kamera, ein flexibles Kabel und eine intelligente Steuereinheit, die klare Videos des Geschehens im Rohr liefert.

Vicam und andere Unternehmen verbessern diese Technologie kontinuierlich, um Inspektionen schneller, genauer und kostengünstiger zu machen. Mit HD-Video, Aufzeichnung und intelligenten Messwerkzeugen ist es einfacher denn je, Ihre Rohre in gutem Zustand zu halten.

Sind Sie bereit, professionelle Lösungen für die Kanalinspektion kennenzulernen? Besuchen Sie Vicam Camera noch heute und entdecken Sie modernste Rohrinspektionstechnologie, mit der Sie Ihre Arbeit perfekt erledigen können!

verlieben
Wie wählen Sie die richtige Abflusskamera für Ihr Unternehmen aus?
für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Für weitere Informationen zu unseren Produkten können Sie uns jederzeit kontaktieren!
Bestmögliche Preise für Sie
Copyright © 2025 Vicam Mechatronik - www.szvicam.com | Datenschutzrichtlinie   Sitemap
Customer service
detect