Klempner kennen den Kampf: Sie müssen den Garten umgraben, Wände aufschneiden und trotzdem raten, was mit den Rohren nicht stimmt. Deshalb sind Abflusskameras heute ein echter Wendepunkt. Sie zeigen Ihnen genau, was im Inneren vor sich geht, ohne dass es zu Unordnung kommt.
Die richtige Kamera kann Zeit sparen, Ihren Umsatz steigern und das Vertrauen Ihrer Kunden stärken. Doch wie vermeiden Sie bei der großen Auswahl an Modellen, Geld für die falsche Kamera zu verschwenden? Welche Funktionen sind bei der Auswahl der besten Abflusskamera für Ihr Unternehmen wirklich wichtig?
Die richtige Abflusskamera für Ihr Unternehmen zu finden, kann eine Herausforderung sein. Angesichts der großen Auswahl ist die Wahl der perfekten Ausrüstung unerlässlich. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei Ihrer Rohrkamera achten sollten:
Eine gute Videoqualität hilft Ihnen, Probleme zu erkennen. Achten Sie daher auf Kameraauflösungen zwischen 720p und 1080p, die klare Bilder liefern.
Die Aufnahme sollte Folgendes enthalten:
Wenn Sie Ihren Kunden Videoberichte vorlegen müssen, ist die Bildqualität ein Muss. Vernachlässigen Sie sie also nicht.
Die Kabellänge bestimmt, wie weit Sie inspizieren können. Für die meisten Arbeiten im Wohnbereich werden 15 bis 30 Meter Kabel benötigt. Für gewerbliche Arbeiten in der Kanalisation und bei großen Gebäuden können Kabellängen von über 30 Metern erforderlich sein. Außerdem sind starke Kabel widerstandsfähiger gegen Beschädigungen durch Schmutz.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Kabel der Kamera verstärkt sind. Für zusätzliche Stabilität können Sie auch Kevlar-Kerne verwenden.
Kleinere Kameraköpfe passen problemlos in enge Räume. Wählen Sie daher basierend auf den Rohrgrößen, die Sie am häufigsten prüfen.
Darüber hinaus ist die LED-Beleuchtung für klare Bilder in dunklen Rohren unerlässlich. Achten Sie auf Kameras mit einstellbarer Helligkeit. Einige Modelle verfügen über eine Seitenbeleuchtung für eine bessere Inspektion der Rohrwände.
Integrierte Ortungsgeräte helfen Ihnen, die genaue Problemstelle im Untergrund zu finden. Diese Ortungsfunktion erspart Ihnen stundenlanges Graben. Achten Sie daher immer auf Kameras mit Ortungssignalen von 512 Hz oder 640 Hz.
Eine gute Abflusskamera sollte leicht zu transportieren und einzurichten sein. Achten Sie darauf, ein Gerät mit folgenden Eigenschaften zu wählen:
Je einfacher die Anwendung ist, desto mehr Zeit sparen Sie bei der Arbeit.
Die richtige Abflusskamera zahlt sich aus. Berücksichtigen Sie daher diese Faktoren vor der Auswahl einer Kamera. Das hilft auf lange Sicht.
Für unterschiedliche Rohrgrößen eignen sich unterschiedliche Kameras. So benötigen beispielsweise kleine Rohre in Wohngebäuden kompakte Kameraköpfe, während große gewerbliche Systeme größere, leistungsstärkere Geräte erfordern.
Überlegen Sie, wo Sie Ihre Abwasserrohrkamera am häufigsten einsetzen werden. Aggressive Chemikalien beschädigen einige Kameramaterialien. Darüber hinaus beeinträchtigen hohe Temperaturen die Lebensdauer von Batterie und Elektronik.
Zu berücksichtigende Umweltfaktoren:
Neue Betreiber benötigen einfache, benutzerfreundliche Kameras. Profis bevorzugen jedoch komplexe Systeme mit erweiterten Funktionen. Wählen Sie daher die passende Kanalkamera für Ihren Benutzer.
Manche Systeme lassen sich mit Tablets oder Smartphones verbinden. Andere benötigen spezielle Monitore oder Aufnahmegeräte. Prüfen Sie daher vor dem Kauf, welches Tool mit der Rohrkamera kompatibel ist.
Bevor Sie sich für eine Kamera entscheiden, sollten Sie Ihre Geschäftsanforderungen verstehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die beste Kamera für Ihre Bedürfnisse finden.
Kleinere Werkstätten benötigen zuverlässige und preiswerte Kameras. Sie müssen sich auf grundlegende Funktionen konzentrieren, die für gängige Aufgaben geeignet sind. Eine 15 bis 30 Meter lange Schiebekamera deckt die meisten Arbeiten im Wohnbereich ab. Solche Sanitärkameras verfügen über eine einfache Steuerung, ein Aufzeichnungssystem und eine langlebige Batterie.
Wachsende Unternehmen benötigen vielseitigere Geräte. Ein solches Unternehmen sollte die Anschaffung von Kameras in Erwägung ziehen, die sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich geeignet sind. Darüber hinaus bieten Abflusskameras für mittelständische Unternehmen hochwertige Aufzeichnungs- und Ortungsfunktionen.
Große Unternehmen benötigen industrielle Abflusskameras. Für diese Aufgaben werden mehrere Kameras eingesetzt. Hier eignen sich Raupenkameras zur Inspektion großer Rohre am besten.
Berücksichtigen Sie beim Kauf einer Kanalkamera Ihr Budget. Der Preis hängt von Typ, Ausstattung und Qualität ab.
Neue Kameras verfügen über umfassende Garantien und die neuesten Funktionen. Gebrauchte Kameras sind günstiger, müssen aber möglicherweise bald repariert werden. Achten Sie beim Kauf einer gebrauchten Kamera sorgfältig auf den Zustand der Kabel.
Vorteile der neuen Kanalkamera:
Eine gute Rohrkamera amortisiert sich innerhalb von 6–12 Monaten durch die Installation von Sanitäranlagen. Berechnen Sie Ihre Inspektionskosten und vergleichen Sie diese mit Ihren monatlichen Kosten für die Anlage. So haben Sie die gesamten Investitionskosten innerhalb weniger Monate amortisiert.
Sie möchten, dass Ihre Kamera jahrelang funktioniert? Dann ist Wartung das A und O. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer des Akkus. Darüber hinaus schützen Marken mit Service-Support oder Garantieoptionen Ihre Investition.
Pflegen Sie Ihre Abflusskamera sorgfältig, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Reinigen Sie Ihre Kameras nach jedem Gebrauch, spülen Sie die Kabel mit einem feuchten Tuch ab und lagern Sie die Geräte an einem trockenen Ort. So vermeiden Sie spätere kostspielige Reparaturen.
So pflegen Sie es täglich:
Wählen Sie Marken mit gutem lokalen Service. Prüfen Sie die Garantiebedingungen sorgfältig. Einige Garantien decken Kabelschäden bei normalem Gebrauch nicht ab.
Suchen Sie außerdem nach Händlern, die gängige Ersatzteile auf Lager haben, denn schnelle Reparaturen sichern Ihren Geschäftsbetrieb. Manche Unternehmen bieten während der Reparaturzeit auch Leihgeräte an.
Sicherheit hat oberste Priorität. Wählen Sie die passende Kanalkamera für Ihr Unternehmen, die Sicherheit bietet und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Abflusskameras werden in der Nähe von Wasser- und Stromanschlüssen installiert. Achten Sie daher auf die korrekte elektrische Leistung. Integrierte Erdschlussschutzschalter verhindern gefährliche Stromschläge.
Missbrauch kann teure Geräte beschädigen. Deshalb schulen wir alle Benutzer in der richtigen Bedienung der Abflusskamera. Eine fundierte Schulung reduziert Unfälle und verlängert die Lebensdauer der Kamera. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und die Effizienz maximiert.
In manchen Gebieten ist für bestimmte Arbeiten zertifizierte Ausrüstung erforderlich. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf einer Kamera über die örtlichen Vorschriften. Bei kommunalen Arbeiten gelten oft strenge Ausrüstungsanforderungen, die Sie einhalten müssen.
Mit dem technologischen Fortschritt entwickelt sich auch die Ausrüstung weiter. Kanalinspektionskameras sind mittlerweile mit folgenden Funktionen erhältlich:
Moderne Kameras bieten die Möglichkeit, Videos über WLAN drahtlos auf Smartphones anzuzeigen. So können Sie sie sofort mit Kunden teilen. Der Cloud-Speicher der Abflusskameras schützt zudem alle Aufzeichnungen.
Fortschrittliche Software hilft, Inspektionsberichte schneller zu verwalten. Mit Programmen können Sie professionelle Berichte automatisch erstellen und so viel Zeit sparen. Dazu müssen Sie die Kamera mit der Software verbinden.
KI ist auch in neuen Kameras integriert und hilft Ihnen, häufige Probleme zu erkennen. Weniger erfahrene Bediener erkennen Probleme schneller. Auch bei Abflusskameras wird die Technologie ständig weiterentwickelt und aktualisiert.
Hören Sie auf zu raten und sehen Sie. Kluge Kaufentscheidungen sparen Geld und fördern Ihr Geschäft. Lassen Sie uns herausfinden, wie wichtig eine perfekte Inspektionskamera für Ihren Geschäftserfolg ist.
Mit einer Kamera für Abwasserrohre lassen sich Probleme schnell und einfach erkennen. Sie können sehen, was in den Rohren nicht stimmt. Das erspart Ihnen stundenlanges, teures Herumprobieren.
So sparen Sie Zeit:
Kunden das eigentliche Problem zu zeigen, schafft schnell Vertrauen. Dafür sind Videokameras unerlässlich. Videobeweise belegen, dass Ihre Erkennung richtig ist. Daher schätzen Kunden es, zu sehen, was behoben werden muss.
Kamerainspektionen erzielen Premiumpreise. Die Ausrüstung amortisiert sich bei regelmäßiger Nutzung innerhalb weniger Tage oder Monate. So entstehen höhere Gewinnmargen ohne zusätzlichen Aufwand oder Zeitaufwand.
So geht's:
Bei der Suche nach zuverlässigen Kanalkameralösungen sticht Vicam Camera als führender Hersteller für die Inspektion industrieller Rohrleitungen hervor. Das in China ansässige Unternehmen Vicam ist auf professionelle Kamerasysteme für Abwasserrohre spezialisiert, die für verschiedene Anwendungen konzipiert sind.
Hier erfahren Sie, warum Vicam heraussticht:
Die Wahl der richtigen Abflusskamera für Ihr Unternehmen erfordert etwas Planung. Hochwertige Kameras sind zwar im Anschaffungspreis teurer, sparen aber im Laufe der Zeit oft Geld, da sie länger halten und ihre Arbeit besser erledigen. Nehmen Sie sich Zeit, die wichtigen Funktionen zu prüfen, bevor Sie eine Wahl treffen.
Testen Sie die Kamera nach Möglichkeit zunächst, um ihre Funktionsweise zu prüfen. Prüfen Sie außerdem, ob das Unternehmen Schulungen und Support anbietet. Mit der richtigen Abflusskamera können Sie Probleme schnell erkennen und die Servicequalität für Ihre Kunden verbessern.
Achten Sie bei Ihrer Entscheidung auf zuverlässigen, hochwertigen und serviceorientierten Support. Kontaktieren Sie Vicam Camera und sichern Sie sich eine hochwertige Abflusskamera , die Ihrem Unternehmen viele Jahre lang gute Dienste leistet.